EFCTC

Cookie-Richtlinie

In dieser Cookie-Richtlinie wird die Grundlage dargelegt, auf der wir, der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC), Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website www.fluorocarbons.org.Diese Cookie-Richtlinie gilt ab dem 25. Mai 2018.

„Grundlegende“ Cookies werden automatisch auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder auf unserer Website bestimmte Handlungen ausführen. Nicht-grundlegende Cookies und sonstige Technologien werden auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt, wenn Sie dem zugestimmt haben. Zu Informationen über den Unterschied zwischen grundlegenden und nicht-grundlegenden Cookies.

Informationen darüber, wie Sie zustimmen können, dass wir nicht-grundlegende Cookies und andere Technologien auf Ihrem Computer oder Gerät ablegen dürfen, und wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen können „Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies“

ÜBER COOKIES

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die vom Server einer Website an einen Internetbrowser, Prozessor, Arbeitsspeicher oder eine Festplatte gesandt und dort gespeichert werden. Sie können für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. zur Anpassung einer Website für einen bestimmten Nutzer, als Navigationshilfe für einen Nutzer auf einer Website, zur Verbesserung der Erfahrung des Nutzers mit der Website und zur Speicherung der Präferenzen und Anmeldeinformationen des Nutzers.

Grundlegende und nicht-grundlegende Cookies

Cookies können entweder als „grundlegend“ oder als „nicht-grundlegend“ eingeordnet werden.

GRUNDLEGENDE COOKIES:Dies sind Cookies, die entweder:

  • ausschließlich zur Ausführung oder Erleichterung der Übertragung von Kommunikation über ein Netzwerk eingesetzt werden;oder
  • für die Bereitstellung eines Online-Dienstes (z. B. unserer Website oder eines Dienstes auf unserer Website), den Sie angefragt haben, unbedingt notwendig sind.

Nicht-grundlegende Cookies:Dies sind alle Cookies, die nicht unter die Definition von grundlegenden Cookies fallen, beispielsweise Cookies, die zur Analyse Ihres Verhaltens auf einer Website eingesetzt werden („analytische“ Cookies), oder Cookies, die eingesetzt werden, um Ihnen Werbung anzuzeigen („Werbe“-Cookies).

SITZUNGS- UND DAUERHAFTE COOKIES

Cookies lassen sich entweder als „Sitzungscookies“ oder „dauerhafte Cookies“ einordnen, je nachdem, wie lange sie bestehen bleiben, nachdem sie auf Ihrem Browser abgelegt werden.

Sitzungscookies:Sitzungscookies bleiben so lange bestehen, wie Sie Ihren Browser offen lassen. Sie verfallen, wenn Sie Ihren Browser schließen..

Dauerhafte Cookies:Dauerhafte Cookies verfallen zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. wenn Sie sie manuell aus Ihrem Browser löschen, je nachdem, was zuerst eintritt.

ERSTANBIETER- UND DRITTANBIETER-COOKIES

Cookies lassen sich entweder als Cookies von „Erstanbietern“ oder von „Drittanbietern“ einordnen.

Erstanbieter-Cookies:Dies sind Cookies, die von unserer Website-Domain auf Ihrem Gerät abgelegt werden.

Drittanbieter-Cookies:Dies sind Cookies, die von Website-Domains von Drittanbietern auf Ihrem Gerät abgelegt werden.

Wenn Sie weitere allgemeine Informationen über Cookies benötigen, besuchen Sie www.allaboutcookies.org

Wir haben die Cookies, die wir einsetzen, in vier Kategorien eingeordnet

COOKIE ZWECK
GRUNDLEGENDE COOKIES

((UNBEDINGT NOTWENDIG))

werden ausschließlich zur Ausführung oder Erleichterung der Übertragung von Kommunikation über ein Netzwerk eingesetzt oder sind unbedingt notwendig für die Bereitstellung eines Online-Dienstes (z. B. unserer Website oder eines Dienstes auf unserer Website), den Sie angefragt haben. 
PRÄFERENZ- UND FUNKTIONSBEZOGENE COOKIES

 

Diese Cookies sammeln Informationen über die von Ihnen gewählten Optionen und Präferenzen und machen die Nutzung der Website praktischer.

Sie sind für die Nutzung nicht grundlegend. Aber ohne diese Cookies sind bestimmte Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar.

ANALYSE- UND ANPASSUNGSCOOKIES

 

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns zu helfen, besser zu verstehen, auf welche Weise unsere Websites genutzt werden, damit wir unsere Websites und Anwendung für Sie verbessern können, um Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
WERBECOOKIES (GEZIELTE COOKIES)

 

Diese Cookies werden eingesetzt, um Werbebotschaften anzuzeigen, die relevanter für Sie und Ihre Interessen sind. Außerdem haben sie Funktionen wie z. B. das Verhindern, dass dieselbe Werbeanzeige ständig wieder angezeigt wird, die Gewährleistung, dass Werbeanzeigen richtig dargestellt werden und in manchen Fällen die Auswahl von Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen.

LISTE DER EINGESETZTEN COOKIES

Cookie-Bezeichnung

 

Grundlegend oder nicht-grundlegend? Art des Cookies Erst- oder Drittanbieter? Sitzung oder dauerhaft? Verfallszeit Zweck
PHPSESSID Grundlegend Grundlegend Erst Sitzung Sitzung Eröffnung einer Benutzersitzung
NID Nicht-grundlegend Präferenz Dritt dauerhaft Monat Speicherung der Google-Benutzereinstellungen
wpfront-notification-bar-landingpage Nicht-grundlegend Funktionsbezogen Erst dauerhaft Nie Öffnen/Schließen einer Leiste im oberen oder unteren Bereich einer Seite zur Anzeige einer Meldung von WordPress
 

bku

loc

mus

na_id

na_tc

ssc

uid

uvc

Nicht-grundlegend Analytisch Dritt dauerhaft 2 Jahre Bei unseren Blog-Veröffentlichungen werden Cookies über die Drittanbieter-Social-Sharing-Plattform AddThis gesetzt. Datenschutzerklärung von AddThis anschauen. Datenschutzerklärung von AddThis anschauen..

MANAGING COOKIES

Wie Sie grundlegende Cookies ablehnen können

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, alle Cookies, einschließlich grundlegender Cookies, zu blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie alle Cookies blockieren, Teile unserer Website und Ihrer Funktionen möglicherweise nicht funktionieren oder nicht richtig angezeigt werden.

Sie können vorhandene Cookies aus Ihrem Browser löschen, indem Sie Ihrer Browserdaten löschen und sich vergewissern, dass die Option zum Löschen von Cookies ausgewählt ist.

Weitere Informationen

Cookies von Google Analytics werden als Erstanbieter-Cookies eingestuft, da sie von unserer Website-Domain gesetzt werden, obwohl Google aufgrund unserer Nutzung von Google Analytics Informationen sammelt und verarbeitet. Um mehr darüber zu erfahren, wie Google mit Informationen umgeht, die von Google Analytics gesammelt wurden, siehe die Datenschutzerklärung von Google Analytics, die hier abrufbar ist: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

Informationen über den Umgang von Google mit Daten von Cookies, die dieses einsetzt, finden Sie auf www.google.com/policies/privacy/partners/

Akzeptieren oder Ablehnen von Analyse-Cookies

Siehe Abschnitt unten mit der Bezeichnung „Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies“

Um den Einsatz von Google Analytics allgemein auf allen Websites zu verweigern, gehen Sie folgendermaßen vor: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

COOKIES VERWALTEN

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, das Akzeptieren von Cookies abzulehnen und Cookies zu löschen. Die entsprechenden Methoden sind von Browser zu Browser und von Version zu Version unterschiedlich. Über die folgenden Links können Sie jedoch aktuelle Informationen über das Blockieren und Löschen von Cookies erhalten:

(a)      https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en (Chrome);

(b)      https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences (Firefox);

(c)      http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ (Opera);

(d)      https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);

(e)      https://support.apple.com/kb/PH21411 (Safari); and

(f)       https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Edge).

Das Blockieren aller Cookies hat negative Auswirkungen auf die Nutzbarkeit vieler Websites.

Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen..